2. September 2022 Treffen, Austausch u. Beratung in Köln |
Sybille

Admin
    

Dabei seit: 12.11.2006
Beiträge: 13.961
Herkunft: Rösrath (Köln)
 |
|
2. September 2022 Treffen, Austausch u. Beratung in Köln |
 |
Ihr Lieben, es geht wieder los!
Die Räume der Selbsthilfe wurden in der Zwischenzeit komplett umgestaltet und mit Belüftungen versehen, so dass sichere Treffen möglich sind.
Wer sich mit mir treffen möchte: "Sprechstunde" bzw. Austausch in Köln!
Wer mag, der kommt einfach auch ohne Anmeldung vorbei!
Es empfiehlt sich aber vorher beim Paritätischen nachzufragen oder hier reinzuschauen. Ich bin selbst erkrankt, kann rein theoretisch auch mal ausfallen (was aber bisher noch nie vorkam).
Bitte bringt euch ggf. etwas zutrinken mit. Toiletten sind selbstverständlich vorhanden.
Terminvorschau für 2022
2. September 2022
4. November 2022
Uhrzeit 17:00 Uhr - 18:30 Uhr in den Räumen des Paritätischen
Bitte die Klingel für Raum 2 drücken.
Wohlfahrtsverbandes Köln und zwar jeden 1. Freitag an jedem ungeraden Monat.
Der Paritätische
Kreisgruppe Köln
Marsilstein 4-6
50676 Köln
Der Paritätische Nordrhein-Westfalen
Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln
Marsilstein 4-6 | 50676 Köln
Telefon: 0221 95 15 42 16
Mo+Do 9.00-12.30 Uhr | Mi 14-17.30 Uhr
Fax: 0221 95 15 42 42
www.selbsthilfekoeln.de
Email: koeln@paritaet-nrw.org
Internet: Der Paritätische in Köln
Facebook
Es melden sich immer Mitglieder und Interessierte an, jedoch kann es passieren, dass ihr mit mir zu dritt, zu viert oder auch mal mit mir alleine dort sitzt. Dennoch möchte ich an dem Prinzip festhalten dass jeder auch noch kurz vorher absagen kann. Die KH ist einfach nicht einschätzbar.
Bitte schaut hier immer mal rein. Sollte der eher unwahrscheinliche Fall eintreten, dass ich den o.a. Termin nicht wahrnehmen kann, wird das hier bekanntgegeben.
Weg zum Paritätischen Wohlfahrtsverband in Köln. IC-Treffen jeden 2. Monat.
Wegbeschreibung:
(Marsilstein 4, 50676 Köln)Vom Hauptbahnhof Hauptausgang Domseiteüber den Vorplatz, dann die große Treppe hoch zum Dom.Oben nach rechts gehen, bis auf den Dom-Vorplatz. Über den Platz Richtung Hohe Straße dann die Hohe Str. durchgehen bis Ecke In der Höhle (Eckladen REWE to go) – Rechts abbiegen in die Schildergasse, dann der Schildergasse bis zum Neumarkt folgen, geradeaus bis Platzende (Foto Gregor), dann links abbiegen, Hahnenstr. überqueren, geradeaus in die Seitenstr. Im Laach gehen. Nach ca. 50 m rechts abbiegen Im Laach, der Strasse folgen, geht dann über in Marsilstein, der Strasse folgen bis Hausnummer 4 (rotes Backsteingebäude).
Dort klingeln, Raum 2.
__________________ Herzlichen Gruß aus dem Rheinland, Sybille
IC, Fibromyalgie, Migräne, COPD-Verdacht, Asthma u. nach Absetzen von Amitriptylin nur noch gelegentl. Harnverhalte. Ununterbrochene Behandlung mit Gepan instill seit 2004. Tilidin seit 2006/07. Div. Schmerzmittel zusätzl. bei Bedarf. Triptane - mein ultimativer Tipp ggn. Harnröhrenschmerzen. Impfungen: Strovac u. Gynatren, Meidung diverser Nahrungsmittel.
Vorangegangene Behandlungen: Trimethoprim (Dauer-AB) über mehrere Jahre. Diverse Alternativbehandlungen. Uro-Vaxom, SP 54, Amitriptylin, Vesikur. Bakt. BE in der Kindheit blieben unbehandelt, massive Episoden ab dem 17. Lebensjahr, immer blutig, extreme Schmerzen, massenhaft Bakterien. Vermutete IC seit mind. dem ca. 23. Lebensjahr (1973). Hydrodistension (Blasendehnung in Narkose) und Biopsie. Nachzulesen hier im Forum. Abschrift bzw. Kopie hier! IC-Diagnose erst in 2004, Dr. Stratmeyer, Köln (Ruhest.) Ab September 2020 Dr. Hercher, Urologie Refrath. Nach jahrelangem Prozessieren ab 27.1.2017 nun 90% GdB.
Wer nichts weiß muss alles glauben (Marie von Ebner-Eschenbach).
Es gibt keine Alternativmedizin, es gibt wirksame u. nichtwirksame! (v.Hirschhausen).
Abraham Lincoln: You can fool all the people some off the time, and some off the people all the time. But you can't fool all the people all the time.
|
|
15.06.2021 21:03 |
|
|
Sybille

Admin
    

Dabei seit: 12.11.2006
Beiträge: 13.961
Herkunft: Rösrath (Köln)
Themenstarter
 |
|
Ich fahre immer rechtzeitig ab, stecke aber schon mal im Stau. Bitte wartet, falls ich nicht pünktlich bin. Ein liebes Dankschön dafür.
__________________ Herzlichen Gruß aus dem Rheinland, Sybille
IC, Fibromyalgie, Migräne, COPD-Verdacht, Asthma u. nach Absetzen von Amitriptylin nur noch gelegentl. Harnverhalte. Ununterbrochene Behandlung mit Gepan instill seit 2004. Tilidin seit 2006/07. Div. Schmerzmittel zusätzl. bei Bedarf. Triptane - mein ultimativer Tipp ggn. Harnröhrenschmerzen. Impfungen: Strovac u. Gynatren, Meidung diverser Nahrungsmittel.
Vorangegangene Behandlungen: Trimethoprim (Dauer-AB) über mehrere Jahre. Diverse Alternativbehandlungen. Uro-Vaxom, SP 54, Amitriptylin, Vesikur. Bakt. BE in der Kindheit blieben unbehandelt, massive Episoden ab dem 17. Lebensjahr, immer blutig, extreme Schmerzen, massenhaft Bakterien. Vermutete IC seit mind. dem ca. 23. Lebensjahr (1973). Hydrodistension (Blasendehnung in Narkose) und Biopsie. Nachzulesen hier im Forum. Abschrift bzw. Kopie hier! IC-Diagnose erst in 2004, Dr. Stratmeyer, Köln (Ruhest.) Ab September 2020 Dr. Hercher, Urologie Refrath. Nach jahrelangem Prozessieren ab 27.1.2017 nun 90% GdB.
Wer nichts weiß muss alles glauben (Marie von Ebner-Eschenbach).
Es gibt keine Alternativmedizin, es gibt wirksame u. nichtwirksame! (v.Hirschhausen).
Abraham Lincoln: You can fool all the people some off the time, and some off the people all the time. But you can't fool all the people all the time.
|
|
04.08.2021 21:45 |
|
|
Sybille

Admin
    

Dabei seit: 12.11.2006
Beiträge: 13.961
Herkunft: Rösrath (Köln)
Themenstarter
 |
|
Der Termin findet statt!
01. Juli 2022
Uhrzeit 17:00 Uhr - 18:30 Uhr in den Räumen des Paritätischen.
Für unseren Raum 2 gibt es gute Nachrichten: Es wurden Sitzkissen angeschafft, den meisten waren die Stühle zu hart und auch zu kalt, mir auch.
Alle vormals geltenden Corona-Beschränkungen sind aufgehoben.
Leider ist die Teeküche weiterhin geschlossen. Es bringe sich bitte jeder etwas zu trinken mit. Wir können auch, wie bereist geschehen, eins der umliegenden Lokale besuchen.
__________________ Herzlichen Gruß aus dem Rheinland, Sybille
IC, Fibromyalgie, Migräne, COPD-Verdacht, Asthma u. nach Absetzen von Amitriptylin nur noch gelegentl. Harnverhalte. Ununterbrochene Behandlung mit Gepan instill seit 2004. Tilidin seit 2006/07. Div. Schmerzmittel zusätzl. bei Bedarf. Triptane - mein ultimativer Tipp ggn. Harnröhrenschmerzen. Impfungen: Strovac u. Gynatren, Meidung diverser Nahrungsmittel.
Vorangegangene Behandlungen: Trimethoprim (Dauer-AB) über mehrere Jahre. Diverse Alternativbehandlungen. Uro-Vaxom, SP 54, Amitriptylin, Vesikur. Bakt. BE in der Kindheit blieben unbehandelt, massive Episoden ab dem 17. Lebensjahr, immer blutig, extreme Schmerzen, massenhaft Bakterien. Vermutete IC seit mind. dem ca. 23. Lebensjahr (1973). Hydrodistension (Blasendehnung in Narkose) und Biopsie. Nachzulesen hier im Forum. Abschrift bzw. Kopie hier! IC-Diagnose erst in 2004, Dr. Stratmeyer, Köln (Ruhest.) Ab September 2020 Dr. Hercher, Urologie Refrath. Nach jahrelangem Prozessieren ab 27.1.2017 nun 90% GdB.
Wer nichts weiß muss alles glauben (Marie von Ebner-Eschenbach).
Es gibt keine Alternativmedizin, es gibt wirksame u. nichtwirksame! (v.Hirschhausen).
Abraham Lincoln: You can fool all the people some off the time, and some off the people all the time. But you can't fool all the people all the time.
|
|
26.06.2022 11:52 |
|
|
Dienichtaufgibt

Moderatorin
  
Dabei seit: 24.06.2021
Beiträge: 132
Herkunft: Moers
 |
|
Oh das freut mich, liebe Sybille denn ich habe mir fest vorgenommen zu kommen.
Ich möchte so gern ein Gesicht zu der engagierten Frau haben der ich so viel verdanke.
__________________
Liebe Grüße Monika
|
|
26.06.2022 16:59 |
|
|
Sybille

Admin
    

Dabei seit: 12.11.2006
Beiträge: 13.961
Herkunft: Rösrath (Köln)
Themenstarter
 |
|
__________________ Herzlichen Gruß aus dem Rheinland, Sybille
IC, Fibromyalgie, Migräne, COPD-Verdacht, Asthma u. nach Absetzen von Amitriptylin nur noch gelegentl. Harnverhalte. Ununterbrochene Behandlung mit Gepan instill seit 2004. Tilidin seit 2006/07. Div. Schmerzmittel zusätzl. bei Bedarf. Triptane - mein ultimativer Tipp ggn. Harnröhrenschmerzen. Impfungen: Strovac u. Gynatren, Meidung diverser Nahrungsmittel.
Vorangegangene Behandlungen: Trimethoprim (Dauer-AB) über mehrere Jahre. Diverse Alternativbehandlungen. Uro-Vaxom, SP 54, Amitriptylin, Vesikur. Bakt. BE in der Kindheit blieben unbehandelt, massive Episoden ab dem 17. Lebensjahr, immer blutig, extreme Schmerzen, massenhaft Bakterien. Vermutete IC seit mind. dem ca. 23. Lebensjahr (1973). Hydrodistension (Blasendehnung in Narkose) und Biopsie. Nachzulesen hier im Forum. Abschrift bzw. Kopie hier! IC-Diagnose erst in 2004, Dr. Stratmeyer, Köln (Ruhest.) Ab September 2020 Dr. Hercher, Urologie Refrath. Nach jahrelangem Prozessieren ab 27.1.2017 nun 90% GdB.
Wer nichts weiß muss alles glauben (Marie von Ebner-Eschenbach).
Es gibt keine Alternativmedizin, es gibt wirksame u. nichtwirksame! (v.Hirschhausen).
Abraham Lincoln: You can fool all the people some off the time, and some off the people all the time. But you can't fool all the people all the time.
|
|
26.06.2022 18:59 |
|
|
Sybille

Admin
    

Dabei seit: 12.11.2006
Beiträge: 13.961
Herkunft: Rösrath (Köln)
Themenstarter
 |
|
Nächster Termin 2. September 2022 |
 |
Ihr Lieben, der nächste Termin ist am 2. September.
Uhrzeit 17:00 Uhr - 18:30 Uhr in den Räumen des Paritätischen.
Bitte die Klingel für Raum 2 drücken.
Der Paritätische
Kreisgruppe Köln
Marsilstein 4-6
50676 Köln
Der Paritätische Nordrhein-Westfalen
Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln
Marsilstein 4-6 | 50676 Köln
Telefon: 0221 95 15 42 16
Mo+Do 9.00-12.30 Uhr | Mi 14-17.30 Uhr
Fax: 0221 95 15 42 42
www.selbsthilfekoeln.de
Email: koeln@paritaet-nrw.org
Internet: Der Paritätische in Köln
Facebook
__________________ Herzlichen Gruß aus dem Rheinland, Sybille
IC, Fibromyalgie, Migräne, COPD-Verdacht, Asthma u. nach Absetzen von Amitriptylin nur noch gelegentl. Harnverhalte. Ununterbrochene Behandlung mit Gepan instill seit 2004. Tilidin seit 2006/07. Div. Schmerzmittel zusätzl. bei Bedarf. Triptane - mein ultimativer Tipp ggn. Harnröhrenschmerzen. Impfungen: Strovac u. Gynatren, Meidung diverser Nahrungsmittel.
Vorangegangene Behandlungen: Trimethoprim (Dauer-AB) über mehrere Jahre. Diverse Alternativbehandlungen. Uro-Vaxom, SP 54, Amitriptylin, Vesikur. Bakt. BE in der Kindheit blieben unbehandelt, massive Episoden ab dem 17. Lebensjahr, immer blutig, extreme Schmerzen, massenhaft Bakterien. Vermutete IC seit mind. dem ca. 23. Lebensjahr (1973). Hydrodistension (Blasendehnung in Narkose) und Biopsie. Nachzulesen hier im Forum. Abschrift bzw. Kopie hier! IC-Diagnose erst in 2004, Dr. Stratmeyer, Köln (Ruhest.) Ab September 2020 Dr. Hercher, Urologie Refrath. Nach jahrelangem Prozessieren ab 27.1.2017 nun 90% GdB.
Wer nichts weiß muss alles glauben (Marie von Ebner-Eschenbach).
Es gibt keine Alternativmedizin, es gibt wirksame u. nichtwirksame! (v.Hirschhausen).
Abraham Lincoln: You can fool all the people some off the time, and some off the people all the time. But you can't fool all the people all the time.
|
|
04.08.2022 09:53 |
|
|
|