| 
   
    |  Ialuril erhältlich |  | 
 	
  | 
    
     | Sybille    Admin
 
        
 
  
 Dabei seit: 12.11.2006
 Beiträge: 15.380
 Herkunft: Rösrath (Köln)
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Ialuril erhältlich |    |  Ialuril war bislang nur über die Intern. Apotheke erhältlich. Über das Urolog. Zentrum Refrath (Dr. Hercher) bereits jetzt zum Preis von 80 Euro pro Einheit + Porto.
 
 Urologisches Zentrum Refrath
 Bertram- Blank-Str. 8A
 51427 Bergisch Gladbach (Refrath)
 
 __________________
 Herzlichen Gruß aus dem Rheinland, Sybille
 
 
   
 IC, Fibromyalgie, Migräne, COPD-Verdacht, Asthma. Nach Absetzen v. Amitriptylin seltener Harnverhalte. Ununterbrochene Behandlung mit Gepan instill seit 2004. Tilidin ab 2006/07. Div. Schmerzmittel zusätzl. bei Bedarf. Triptane - mein ultimativer Tipp ggn. Harnröhrenschmerzen. Meide div. Nahrungsmittel. Impfungen: Strovac die 3er jährlich!!! u. Gynatren.
 
 Frühere erfolglose Behandlungen: Trimethoprim (Dauer-AB) über viele Jahre. Versuche: Uro-Vaxom, SP 54, Amitriptylin, Vesikur. Bakt. BE in der Kindheit blieben unbehandelt, massive Episoden ab dem 17. Lebensjahr, immer blutig, extreme Schmerzen,  massenhaft Bakterien.  Vermutete IC seit mind. dem ca. 23. Lebensjahr (1973). Hydrodistension (Blasendehnung in Narkose) und Biopsie. Nachzulesen hier im Forum.  Abschrift bzw. Kopie hier!   IC-Diagnose erst in 2004, Dr. Stratmeyer, Köln (Ruhest.) Ab September 2020 Dr. Hercher, Urologie Refrath. Nach jahrelangem Prozess ab 27.1.2017 nun 90% GdB.
 
   Wer nichts weiß muss alles glauben (Marie von Ebner-Eschenbach).
 Es gibt keine Alternativmedizin, es gibt wirksame u. nichtwirksame! (v.Hirschhausen).
 Abraham Lincoln: You can fool all the people some off the time, and some off the people all the time. But you can't fool all the people all the time.
 
 |  |  
  |  25.10.2022 18:32 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Angela Krissi  Greenie
 
   
 Dabei seit: 18.01.2023
 Beiträge: 17
 Herkunft: Köln
 
 
  |  | 
    
     | Ist das ein Medikament zur Spülung bzw dem Aufbau der Blasenschleimhaut? Er hatte mir von einem Medikament, was 30 Euro kostet, berichtet und wollte das zuerst versuchen. Und er hatte von einer teureren Variante geredet, die 80 Euro kostet.
 |  |  
  |  13.02.2023 16:27 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Maruscha  Mitglied
 
     
 Dabei seit: 29.11.2016
 Beiträge: 449
 Herkunft: Rheinland
 
 
  |  | 
    
     | Genau. Das isf zur Reparatur der Schleimhaut in der Blase.
 Er meinte sicher du sollst mit Instylan starten. Das kostet um die 30 Euro, ist sehr mild und du kannst es dir selber online ohne rezept bestellen.
 
 Ialuril , kostet 80 Euro,ist wesentlich stärker.  Das verträgt nicht jede Blase. Darum erstmal mit dem mildesten beginnen.
 |  |  
  |  13.02.2023 17:42 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | claudi    Admin
 
        
 Dabei seit: 06.12.2008
 Beiträge: 9.217
 Herkunft: NRW
 
 
  |  | 
    
     | Wenn Instylan nicht reicht, dann erst Gepan versuchen. Ialuril ist sehr stark angereichert, das braucht man meist nicht und dann reizt es doch oft sehr.
 
 
 Aber bitte nicht nach der ersten Instillation aufgeben, es braucht häufig 4-8 Anwendungen bis sich eine gute Wirkung zeigt.
 
 __________________
 claudi
   
 |  |  
  |  13.02.2023 19:30 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Sybille    Admin
 
        
 
  
 Dabei seit: 12.11.2006
 Beiträge: 15.380
 Herkunft: Rösrath (Köln)
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Liebe Angela,
 was ist denn zur Zeit mit dir los? Wenn die Instills wirken, dann wirken sie bis zu 4-6 Wochen lang. Die überziehen die Blase mit einem Schutz, den stellt man sich so vor wie Nagellack. Nach Wochen blättert er ab, dann kommt neuer drauf bzw. dann ist eine neue Füllung fällig.
 
 Kein Mensch lässt sich die Instills für 2 Std. Erleichterung einfüllen. Wer soll das denn zahlen wollen? Das wäre doch Unsinn. Wo liest du denn solche Sachen nur?
 
 Natürlich müssen Instill überhaupt wirken. Ob sie wirken weiß man nicht im Voraus.  Das kann niemand vorhersagen und mit Sicherheit gibt es auch Mitglieder, die keine Nutzen davon haben. Aber das weiß dann und wendet sie nicht länger an.
 
 Ich bekomme sie (bei mir wirkt Gepan sehr gut) seit 2004. Ich würde doch nie im Leben aller paar Wochen fahren und sie mir geben lassen wenn ich nur 1 Std. etwas davon hätte.
 
 Dadurch haben sich auch die HR-Schmerzen gebessert, den Rest macht Tilidin.
 Ich bin dankbar dafür. Bis heute. Denn es gibt keine Garantie, wir müssen viel probieren.
 
 __________________
 Herzlichen Gruß aus dem Rheinland, Sybille
 
 
   
 IC, Fibromyalgie, Migräne, COPD-Verdacht, Asthma. Nach Absetzen v. Amitriptylin seltener Harnverhalte. Ununterbrochene Behandlung mit Gepan instill seit 2004. Tilidin ab 2006/07. Div. Schmerzmittel zusätzl. bei Bedarf. Triptane - mein ultimativer Tipp ggn. Harnröhrenschmerzen. Meide div. Nahrungsmittel. Impfungen: Strovac die 3er jährlich!!! u. Gynatren.
 
 Frühere erfolglose Behandlungen: Trimethoprim (Dauer-AB) über viele Jahre. Versuche: Uro-Vaxom, SP 54, Amitriptylin, Vesikur. Bakt. BE in der Kindheit blieben unbehandelt, massive Episoden ab dem 17. Lebensjahr, immer blutig, extreme Schmerzen,  massenhaft Bakterien.  Vermutete IC seit mind. dem ca. 23. Lebensjahr (1973). Hydrodistension (Blasendehnung in Narkose) und Biopsie. Nachzulesen hier im Forum.  Abschrift bzw. Kopie hier!   IC-Diagnose erst in 2004, Dr. Stratmeyer, Köln (Ruhest.) Ab September 2020 Dr. Hercher, Urologie Refrath. Nach jahrelangem Prozess ab 27.1.2017 nun 90% GdB.
 
   Wer nichts weiß muss alles glauben (Marie von Ebner-Eschenbach).
 Es gibt keine Alternativmedizin, es gibt wirksame u. nichtwirksame! (v.Hirschhausen).
 Abraham Lincoln: You can fool all the people some off the time, and some off the people all the time. But you can't fool all the people all the time.
 
 |  |  
  |  15.02.2023 17:11 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Sonne69  Mitglied
 
    
 Dabei seit: 30.07.2019
 Beiträge: 218
 Herkunft: Schweiz
 
 
  |  | 
    
     | ich hatte heute morgen meine erste Gepan Instillation. Habe mir nochmals die Selbstinstillation erklären lassen und es hat beim ersten Versuch geklappt und überhaupt nicht geschmerzt beim Katheter reinführen. Ich liess es 1 Std. drin und hatte einen guten Nachmittag. Ich werde jetzt sicher 10 Instillationen machen und schauen was sich verbessert. Im März fahre ich mit Arbeitskollegin nach Deutschland und hole mir das Mittel, da viel günstiger! Mit einer Apotheke in Weil am Rhein habe ich alles organisiert. Leider dürfen sie das Mittel nicht in die Schweiz zustellen. Ich bin optimitisch! Wenn dies nichts nützt werde ich 300 Einheiten Botox ausprobieren. Ich bin zuversichtlich, nach 5 Jahren irgendeine Therapie für mich zu finden.
     |  |  
  |  15.02.2023 21:42 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Sybille    Admin
 
        
 
  
 Dabei seit: 12.11.2006
 Beiträge: 15.380
 Herkunft: Rösrath (Köln)
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Liebe Sonne, ich halte die Daumen, ganz feste und noch fester.
   
 __________________
 Herzlichen Gruß aus dem Rheinland, Sybille
 
 
   
 IC, Fibromyalgie, Migräne, COPD-Verdacht, Asthma. Nach Absetzen v. Amitriptylin seltener Harnverhalte. Ununterbrochene Behandlung mit Gepan instill seit 2004. Tilidin ab 2006/07. Div. Schmerzmittel zusätzl. bei Bedarf. Triptane - mein ultimativer Tipp ggn. Harnröhrenschmerzen. Meide div. Nahrungsmittel. Impfungen: Strovac die 3er jährlich!!! u. Gynatren.
 
 Frühere erfolglose Behandlungen: Trimethoprim (Dauer-AB) über viele Jahre. Versuche: Uro-Vaxom, SP 54, Amitriptylin, Vesikur. Bakt. BE in der Kindheit blieben unbehandelt, massive Episoden ab dem 17. Lebensjahr, immer blutig, extreme Schmerzen,  massenhaft Bakterien.  Vermutete IC seit mind. dem ca. 23. Lebensjahr (1973). Hydrodistension (Blasendehnung in Narkose) und Biopsie. Nachzulesen hier im Forum.  Abschrift bzw. Kopie hier!   IC-Diagnose erst in 2004, Dr. Stratmeyer, Köln (Ruhest.) Ab September 2020 Dr. Hercher, Urologie Refrath. Nach jahrelangem Prozess ab 27.1.2017 nun 90% GdB.
 
   Wer nichts weiß muss alles glauben (Marie von Ebner-Eschenbach).
 Es gibt keine Alternativmedizin, es gibt wirksame u. nichtwirksame! (v.Hirschhausen).
 Abraham Lincoln: You can fool all the people some off the time, and some off the people all the time. But you can't fool all the people all the time.
 
 |  |  
  |  15.02.2023 23:30 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | claudi    Admin
 
        
 Dabei seit: 06.12.2008
 Beiträge: 9.217
 Herkunft: NRW
 
 
  |  | 
    
     | Auch meine Daumen sind gedrückt!
 
 __________________
 claudi
   
 |  |  
  |  16.02.2023 08:42 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Claire    Admin
 
        
 
  
 Dabei seit: 15.07.2011
 Beiträge: 9.853
 Herkunft: Deutschland
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | 
    
     |  | Zitat: Ich bin zuversichtlich, nach 5 Jahren irgendeine Therapie für mich zu finden
 |  |  |  Prima, ich freue mich für Dich und drücke die Daumen, dass endlich etwas eine spürbare Verbesserung bringt.
 
 Liebe Grüße
 Claire
 
 __________________
 
  IC wurde 2011 nach über 20 Jahren ständiger  Beschwerden durch Biopsie festgestellt. Erste Probleme aber schon in der Jugend, beschwerdefrei nur während der Schwangerschaft. Außer der IC noch andere chronische Erkrankungen. Medikamente: Gepan oder Instylan, Tilidin und Lyrica bekämpfen die Schmerzen.
 
 |  |  
  |  16.02.2023 22:48 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | dr.melchior     Greenie
 
   
 Dabei seit: 14.03.2023
 Beiträge: 3
 Herkunft: Salzatal
 
 
  |  | 
    
     | Ialuril ist inzwischen in Deutschland über die Apotheke erhältlich, wird über Farco Pharma vertrieben PZN 18330330
 und kostet wie Gepan 80€ pro Fläschchen.
 Istillamed (was den gleichen Inhalt hatte) ist ja leider vom Markt.
 
 __________________
 Dr. med. Andres Melchior
 Schillerplatz 9
 06198 Salzatal
 Tel. : 034609 – 232 79
 Fax.: 034609 – 232 97
 www.urologie-halle.de
 
 |  |  
  |  14.03.2023 17:47 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Sonne69  Mitglied
 
    
 Dabei seit: 30.07.2019
 Beiträge: 218
 Herkunft: Schweiz
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Gepan instill für Schweizer |    |  Guten Tag
 
 Wer aus der Schweiz kommt und nicht Ialuril instillieren kann/will und es mit einem milderem Mittel probieren möchte, kann das Gepan instill z.B. in der Apotheke im Rheincenter in Weil am Rhein kaufen gehen. Es lohnt sich sehr. Ich habe in der Schweiz CHF 374.00 bezahlt. = 4 x 40 ml.
 In Deutschland habe ich EURO 240.00 bezahlt. Beim nächsten Einkauf wird mir die Mehrwertsteuer von 19 Prozent, sprich Euro 38.30, in Abzug gebracht. Bedingt natürlich, dass man wieder nach Deutschland und in derselben Apotheke etwas kaufen muss.  Die Ausfuhr- und Abnehmbescheinigung  für Umsatzsteuerzwecke muss vorher beim Zoll abgstempelt werden.
 
 Eventuell wisst ihr bereits Bescheid. Für mich war dies neu, da ich bis jetzt nie nach Deutschland ging, um einzukaufen. Daher teile ich meine Erfahrung.
 
 Liebe Grüsse Tanja
 |  |  
  |  14.03.2023 19:49 |       |  | 
 |